Beginnen Sie eine Weiterbildung in Psychosomatischer Integration.


Seminarreihe PSI - Psychosomatische Integration


Viele Krankheitsbilder stehen in Zusammenhang mit psychischen bzw. physischen Belastungen, die dadurch entstehen, dass Körper und Gehirn Stressoren aller Art nicht mehr ausreichend regulieren können. Milderung der Symptome bzw. Heilung kann tiefgreifend möglich werden, wenn seelische Ursachen bewusstgemacht, angenommen, gelöst und verarbeitet werden. Dabei hat sich besonders die Reizexpositionstherapie PSI - Psychosomatische Integration - als sehr effizient erwiesen.


Referentin: Dr. Karin Neumann

  • Psychotherapeutin (SF & Hypnotherapie) mit Schwerpunkt Traumatherapie.
  • Begründerin der PSI Psychosomatische Integration.
  • Paartherapeutin, Aufstellungsarbeit, Generationen im Dialog- und Geschwisterworkshops.
  • Medienpräsenz, (TV, Radio, div. Journale), Autorin diverser Fachbücher für psychische und physische Gesundheit!
Seminartermine

PSI-1: Behandlung von Ängsten, Panik und Stressoren jeder Art

  • Termin: Fr., 17.03.2023, 09:30-18:00 Uhr 
  • Ort: Perchtoldsdorf bei Wien, Elisabethstr. 109
  • Einheiten: 9
  • Kosten: EUR 180,00
  • Weiterbildungsveranstaltung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen und PsychotherapeutInnen
  • Aus dem Inhalt: Lernen Sie diverse effektive PSI-Behandlungstechniken, wie man das vegetative Nervensystem in meist kurzer Zeit herunterregulieren kann. In diesem Entspannungszustand sind Ängste & Co meistens nicht mehr möglich. Sowohl zur Selbstbe¬handlung für PatientInnen zu Hause, als auch für die Arbeit in der Praxis, optimal geeignet!

PSI-2: Zielerreichung, unbewußte Widerstände aufspüren mittels Armlängenreflexionstest

Termin: Fr., 12.05.2023 09:30-18:00 Uhr und Sa., 13.05.2023 09:30-18 Uhr

  • Ort: Perchtoldsdorf bei Wien, Elisabethstr. 109
  • Einheiten: 18
  • Kosten: EUR 360,00
  • Weiterbildungsveranstaltung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen und PsychotherapeutInnen
  • Aus dem Inhalt: Ist es für Ihre PatientInnen schwer, ihre erwünschten Ziele alleine bzw. im thera-peu¬tischen Setting zu erreichen, liegen fast immer (meist unbewusste) Widerstände, sog. „Selbstsabotagemuster“, vor. Lernen Sie, diese mittels Armlängenreflextest bewusst¬¬zumachen und positiv zu verändern, sodass jede Veränderung leicht/er möglich wird.

PSI-3: Zielerreichung, unbewußte Widerstände auffinden mit Ideomotorik

Termin: So., 14.05.2023 09:30-18.00 Uhr

  • Ort: Perchtoldsdorf bei Wien, Elisabethstr. 109
  • Einheiten: 9
  • Kosten: EUR 180,00
  • Weiterbildungsveranstaltung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen und PsychotherapeutInnen
  • Aus dem Inhalt:  Ist es in Ihrer therapeutischen Arbeit nicht möglich, Menschen zu berühren, um eine Diagnostik für den optimalen PSI-Behandlungsablauf mittels Armlängenreflextest AR durchzuführen gibt es auch die Möglichkeit, mit ideomotorischen Körpersignalen (z.B. „Ja-Nein-Finger“) zu arbeiten, um Widerstände aufzufinden und positiv zu verändern.

PSI Spezialseminar 1: Trauma

Termin: Sa, 17.06.2023, 09:30 - 18:00 Uhr

  • Ort: Perchtoldsdorf bei Wien, Elisabethstr. 109
  • Einheiten: 9
  • Kosten: EUR 180,00
  • Weiterbildungsveranstaltung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen und PsychotherapeutInnen
  • Voraussetzung: Wissen von Psi-1

PSI Spezialseminar 2: Schmerzen und Trauer

Termin: Fr., 29.09.2023, 09:30 - 18:00 Uhr

  • Ort: Perchtoldsdorf bei Wien, Elisabethstr. 109
  • Einheiten: 9
  • Kosten: EUR 180,00
  • Weiterbildungsveranstaltung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen und PsychotherapeutInnen
  • Voraussetzung: Wissen von Psi-1

PSI Spezialseminar 3: Süchte

Termin: Sa., 30.09.2023, 09:30 - 18:00 Uhr

  • Ort: Perchtoldsdorf bei Wien, Elisabethstr. 109
  • Einheiten: 9
  • Kosten: EUR 180,00
  • Weiterbildungsveranstaltung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen und PsychotherapeutInnen
  • Voraussetzung: Wissen von Psi-2

PSI Spezialseminar 4: Zwänge

Termin: Fr., 24.11.2023, 09:30 - 18:00 Uhr

  • Ort: Perchtoldsdorf bei Wien, Elisabethstr. 109
  • Einheiten: 9
  • Kosten: EUR 180,00
  • Weiterbildungsveranstaltung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen und PsychotherapeutInnen
  • Voraussetzung: Wissen von Psi-2

Übung und Supervision - Teile I und II

Termin: Fr., 16.06.2023, 09:30 - 18:00 Uhr und Sa., 25.11.2023 09:30 - 18:00 Uhr

  • Ort: Perchtoldsdorf bei Wien, Elisabethstr. 109
  • Einheiten: jeweils 9
  • Kosten: jeweils EUR 180,00
  • Weiterbildungsveranstaltung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen und PsychotherapeutInnen

Ermäßigter Preis bei Bezahlung des gesamten Curriculums vor PSI I: € 1.700,-

 

BUCHEMPFEHLUNG: Neumann (2019): Ängste, Schuld, Selbstzweifel? Erkennen und Lösen mit PSI

PSI Psychosomatische Integration - ein Überblick

Beginnen Sie eine Weiterbildung in Psychosomatischer Integration.