Buchen Sie das Seminar Sozialpsychiatrie.


Sozialpsychiatrie: Klinisch-psychologische Strategien bei Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Termin: Fr./Sa., 01./02.12.2023, Fr. 14-19 Uhr, Sa. 9-17 Uhr, 15 Einheiten
Ort: Videokonferenz
Kosten: EUR 375,00 (inkl. USt.)


Weiterbildungsveranstaltung für Klinische Psycholog:innen und Gesundheitspsychologi:nnen


Referentin: Mag.a Claudia Koitz


Über die Referentin: Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Kinder-Jugend- und Familienpsychologin, Wahlpsychologin, langjährige Tätigkeit im ambulanten psychiatrischen Bereich bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, tätig im Psychosozialen Zentrum, Primärversorgungszentrum und in eigener Praxis

Inhalt

Die psychologische Tätigkeit im ambulanten sozialpsychiatrischen Kontext zeichnet sich dadurch aus, dass man als Klinische Psychologe:in mit einem breiten Spektrum an psychosozialen, psychosomatischen und psychiatrischen Beschwerden konfrontiert wird.

 

Die Teilnehmer:innen des Seminars werden mit der Tätigkeit und Rolle von Klinischen Psychologen:innen im interdisziplinären ambulanten psychiatrischen bzw. sozialpsychiatrischen Kontext vertraut gemacht. Dabei werden klinisch-psychologische Konzepte der Diagnostik, Beratung und Behandlung, welche bei Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und /oder psychosozialen Problemen im Rahmen der ambulanten Behandlung angewendet werden können, vorgestellt. Der Ablauf – von der spontan berichteten Beschwerdesymptomatik der Klienten:innen, der Fragestellung, der Diagnose und der Beratung und Behandlung – wird anhand von Fallbeispielen praxisbezogen vermittelt und störungsübergreifende sowie spezifische klinisch-psychologische Interventionsmethoden in der Arbeit mit Klienten:innen besprochen. Im diagnostischen Teil wird der Fokus auf das Interviewverfahren SCID-5-CV und SCID-5-PD und dem psychopathologischen Status gelegt. Bei den Behandlungsstrategien geht es um Vernetzungsarbeit, Psychoedukation, Angehörigenberatung und ausgewählte klinisch-psychologische Methoden zur Aktivierung, Entspannung, Kognitiven Umstrukturierung Ressourcenförderung und dem Training sozialer und emotionaler Kompetenzen.

Buchen Sie das Seminar Sozialpsychiatrie.